Schlagwort: Nähen; Stoffe; Upcycling; Kleidung

  • Wärmende Halssocke

    Nähprojekt für die Herbst / Wintersaison

    Heute möchte ich euch ein anfängerfreundliches Nähprojekt vorstellen, etwas verspätet da der Herbst und Winter bereits hinter uns liegen oder vorausschauend auf die kalte Jahreszeit. Diesmal habe ich nicht für die Enkel genäht sondern den kostenlosen Schnitt von www.olilu.de einmal für mich verwendet und aus einem alten Fleecepullover und einem ramponierten Langarmshirt eine sogenannte Halssocke / Halsstulpe / Schlauchschal genäht. Wieder einmal haben gebrauchte Kleidungsstücke ein neues Leben geschenkt bekommen und es ist etwas nützliches daraus entstanden. 🙂

    Materialliste

    • dehnbarer Stoff, geeignet sind Swetshirts, Fleecestoffe (wenn sie dehnbar sind) T-Shirtstoff, Frenchterry, dehnbarer Walkstoff usw.
    • das Schnittmuster von Olilu Shop | olilu | Halssocke – 39-58 cm – Freebook
    • passendes Nähgarn
    • Schere, Stecknadeln oder Stoffklammern
    • Nähmaschine

    Arbeitsschritte in Kurzform

    • Schneide folgende Teile zu: 2 x Außenstoff und 2 x Innenstoff. Wähle je nach gewünschter Wärmefunktion bei der Winterversion für Innen Fleece oder Walkstoff, für außen Sweatshirt. Alle verwendeten Stoffe müssen sich in die Breite dehnen lassen, bitte überprüfe das anhand des Fadenlaufs oder der Strickrichtung.
    • Als nächstes legt ihr jeweils ein Außen und ein Futterteil aufeinander (die schöne Stoffseite liegt innen) also rechts auf rechts.
    • Näht die Ober und Unterkante zusammen (im Bild mit den roten Stoffklammern markiert)
    • Eines der beiden Teile wird auf rechts gewendet und in das andere geschoben, so das nun Futterstoff auf Futterstoff und Aussenstoff auf Aussenstoff liegt.
    • Jetzt werden die beiden Seiten genäht, bitte achtet darauf das die obere und untere Naht der beiden Teile genau aufeinander liegen. Eine Seite näht ihr komplett, bei der anderen Seite lasst ihr zwischen oberer und unterer Naht im Bereich des Futterstoffes eine Wendeöffnung.
    • Anschließend wendet ihr das ganze durch die Wendeöffnung, formt die fertige Halssocke aus, bügelt sie einmal in Form und verschließt die Wendeöffnung. dies könnt ihr wenn die Halssocke nicht von beiden Seiten genutzt werden soll mit der Nähmaschine machen oder aber auch per Hand mit einer verdeckten Naht um die Möglichkeit zu haben das fertige Kleidungsstück von beiden Seiten tragen zu können.

    Solltet ihr noch eine bessere bebilderte Nähanleitung benötigen findet ihr diese unter www.oililu.de

    Noch eine Collage zum besseren Verständnis
    Collage der Arbeitsschritte zur Halssocke
    Arbeitsschritte als Collage