Schlagwort: Zitrusfrüchte

  • Orangenreiniger selber machen:

    So geht`s natürlich und wirksam

    Seit vielen Jahren nutze ich in der Küche bevorzugt Orangenreiniger für alle Flächen die auch mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Lange habe ich hierzu einen handelsüblichen Reiniger einer bekannten Marke genutzt der damit wirbt natürliche Inhaltsstoffe zu verwenden und seine Flaschen aus recyceltem Plastik herzustellen. Eigentlich eine feine Sache und ich habe mich damit gut gefühlt. Nur bekam ich meinen Lieblingsreiniger mit dem tollen frischen Duft nicht im Nachfüllbeutel und ich begann mich zu ärgern das ich immer wieder eine neue Flasche kaufen sollte.

    Das war ganz klar eine Aufgabe für meine kreative Selbstmacher-Seele. Intensive Recherche brachte mir unterschiedliche Rezepturen und einen experimentierfreudigen Nachmittag. Das Fazit: er riecht nicht ganz so wie ich es von dem gekauften Produkt gewohnt bin, aber er reinigt toll, kann auf Vorrat hergestellt werden und das auch noch mit wenig Kosten und unter Verwendung von einem „Abfallprodukt“.

    Es werden nur 3 Zutaten benötigt:
    • Schalen von 6-8 Orangen oder für eine andere Duftvariante von der gleichen Menge Zitronen
    • 800ml Wasser
    • 375ml Essig (am besten Apfelessig) wie du diesen du auch selber machen kannst findest du hier: Apfelessig
    • Ein sauberes Gefäß wie ein großes Einmachglas oder eine leere Milchflasche
    Herstellung des Orangenreinigers:
    1. Wasche die Orangen gründlich ab und löse die Schalen dünn ab, so das du die reine Schale gewinnst. Aus den Orangen kannst du leckeren Obstsalat oder eine Orangenmarmelade machen oder einen frischen Orangensaft.
    2. Die Orangenschalen werden dann in das saubere Gefäß gefüllt und anschließend mit dem Apfelessig aufgefüllt. Sollte mehr Platz sein als für die angegebene Menge ist das völlig in Ordnung denn es ist wichtig das Die Schalen vollständig bedeckt sind damit sie nicht an der Luft schimmeln können.
    3. Die Mischung muss bei geschlossenem Deckeln 2 -3 Wochen ziehen, gerne ab und zu schütteln.
    4. Anschließend wird die Mischung abgeseiht / gesiebt und mit Wasser verdünnt. Dies ist Mengenmäßig abhängig von der Intensität des verwendeten Essig oder der Essigessenz.
    5. Fülle den fertigen Reiniger zurück in das Einmachglas oder in eine saubere Sprühflasche.

    Der Reiniger eignet sich hervorragend für Armaturen, Arbeitsplatten, Fliesen oder auch das Ceranfeld. Du magst den schönen Orangen- oder Zitronenduft? Dann nutze ihn auch als Zusatz für das Wischwasser, außer du hast einen Fliesenboden aus Naturstein oder einen gewachsten Boden wie Parkett, diese Oberflächen vertragen sich nicht mit der fett- und kalklösenden Eigenschaft des Reinigers.

    Ein kleiner Tipp für Verwendung von ausgepressten halben Orangen oder Zitronen:


    Gebt eine Hälfte in den Besteckkorb eures Geschirrspülers und ihr habt eine gut riechende und blitzblanke Geschirrspülmaschine. Wirkt gut gegen Wasserflecken und gegen Fettablagerungen.